unverständlich

unverständlich

* * *

un|ver|ständ|lich ['ʊnfɛɐ̯ʃtɛntlɪç] <Adj.>:
a) nicht deutlich genug hörbar:
er murmelte unverständliche Worte.
Syn.: nicht zu verstehend, undeutlich.
b) nicht begreifbar:
die Abkürzungen und die gesamte Ausdrucksweise waren unverständlich; es ist mir unverständlich, wie so etwas passieren konnte.
Syn.: abstrus, mysteriös, nicht zu begreifend, nicht zu fassend, nicht zu verstehend, rätselhaft, schleierhaft (ugs.), unbegreiflich, unergründlich, unerklärlich, unfassbar, unklar.

* * *

ụn|ver|ständ|lich 〈Adj.〉
1. nicht verständlich, nicht zu verstehen
2. nicht zu begreifen, unbegreiflich
● die Aufgabe ist (mir) \unverständlich; seine Handlungsweise, sein Verhalten ist mir \unverständlich; einige \unverständliche Worte murmeln; es ist mir \unverständlich, wie er das tun konnte

* * *

ụn|ver|ständ|lich <Adj.>:
a) nicht deutlich zu hören, nicht genau zu verstehen:
er murmelte -e Worte;
b) nicht od. nur sehr schwer zu verstehen, zu begreifen:
es ist mir u., wie so etwas passieren konnte.

* * *

ụn|ver|ständ|lich <Adj.>: a) nicht deutlich zu hören, nicht genau zu verstehen: er murmelte -e Worte; b) nicht od. nur sehr schwer zu verstehen, zu begreifen: es waren alles -e Abkürzungen (Kronauer, Bogenschütze 415); es ist mir u., wie so etwas passieren konnte; ganz bewusst streut er den Leuten Sand in die Augen, ganz bewusst und absichtlich schreibt er häufig so u. (Reich-Ranicki, Th. Mann 183).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unverständlich — Adj. (Grundstufe) kaum zu verstehen, nicht eindeutig Synonym: undeutlich Beispiele: Es ist mir unverständlich, warum er nicht kam. Dieser Text ist mir unverständlich. Er spricht sehr unverständlich …   Extremes Deutsch

  • Unverständlich — Unverständlich, er, ste, adj. & adv. der Gegensatz von verständlich, was nicht verstanden werden kann. Unverständlich reden. Das ist mir unverständlich. Ein unverständlicher Satz. So auch die Unverständlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unverständlich — ↑abstrus, ↑delphisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • unverständlich — a) unartikuliert, undeutlich, unklar, verschwommen; (bildungsspr.): inartikuliert, nebulös. b) abstrus, dunkel, ein Rätsel, geheimnisvoll, kauderwelsch, okkult, rätselhaft, unbegreiflich, undurchschaubar, unergründlich, unklar; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unverständlich — ụn·ver·ständ·lich Adj; 1 nicht deutlich zu hören oder zu verstehen: unverständliche Worte vor sich hin murmeln 2 so, dass man es nicht begreifen, sich es nicht erklären kann ≈ unbegreiflich: Es ist mir unverständlich, wie er einen so wichtigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unverständlich sind mir die Alten —   Bei Auseinandersetzungen zwischen Jugend und Alter wird die Schlusszeile der ersten Strophe des Gedichtes »Die Alten und die Jungen« von Theodor Fontane (1819 1898) von denjenigen zitiert, die um Verständnis für die Jugend und ihre Bestrebungen …   Universal-Lexikon

  • unverständlich — ụn|ver|ständ|lich (undeutlich; unbegreiflich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unverständlich sprechen — kaudern …   Universal-Lexikon

  • kaudern — unverständlich sprechen * * * kau|dern 〈V. intr.; hat〉 1. kollern (wie ein Truthahn) 2. hausieren, Zwischenhandel treiben 3. undeutlich reden * * * kau|dern <sw. V.; hat [urspr. = wie ein Truthahn kollern, wohl lautm.] (veraltet, noch… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”